Banner Tutorial - Part 2 - Sperre und Gaußscher Weichzeichner
Achtung! Dies ist ein Add-On zu diesem Tutorial.
Wenn ihr noch eine Ebenen-Datei (Gimp = xcf; Photoshop = psd) von einem Banner habt, könnt ihr das jederzeit nochmal bearbeiten.
Solltet ihr vorher das andere Banner aus dem passenden Tutorial aus diesem Web gemacht haben, kennt ihr schon ein paar Funktionen von Gimp (die hier übrigens nur weiter erklärt werden, wenn es im anderen Tutorial nicht geschehen ist, und es für Part 2 relevant ist.) Ausserdem habt ihr dann schon irgendwo ein Banner, das ihr nun öffnen könnt (xcf).

Ihr erinnert euch an das Baby Fireclaw? In diesem Bild steckten:
- der rote Hintergrund
- gelber Baum-Brush, der nicht mehr nach Baum aussieht
- rote Blitze
- Baby Fireclaw Sprite
Nun sehe ich aber, dass mir eine der Ebenen nicht gefällt. Im Tutorial ist es die Ebene mit den Blitzen, die ich einfach im Ebenen-Fenster markiere und dann unten rechts, im selben Fenster, auf den Mülleimer klicke. Die Ebene ist weg!


Du kannst nun natürlich wieder eine neue Ebene erstellen und da mit anderen Brushes rumprobieren. Ich habe einfach mal ein paar Brushes auf eine neue Ebene gesetzt und stelle fest, dass man sie nicht so gut erkennt. Also kopiere ich die Ebene, indem ich die Ebene im Ebenenfenster markiere und im selben Fenster unten den dritten Button von Rechts anklicke, auf dem 2 Bilder hintereinander zu sehen sind.
Jetzt klicke ich auf die untere der beiden Ebenen und aktiviere die Sperre im Ebenenfenster:

Durch diese Sperre bleibt die Transparenz erhalten. Du kannst ja mal mit einem Stift über die Ebene malen und ausprobieren, was damit gemeint ist. Nun wählst Du das Füll-Tool (Eimer) und wählst noch eine andere Farbe, ausserdem stellst Du in den Werkzeugseinstellungen, den beinflussten Bereich auf "Ganze Auswahl füllen". Ich nehme schwarz, weil ich glaube, dass das am besten ist und fülle damit die Ebene. Jetzt sollte nur diese Ebene schwarz sein, wo schon Farbe war, die Transparenz bleibt.

Wenn Du die Ebene darüber deaktiviert hattest und nun wieder aktivierst, wirst Du feststellen, dass die Ebene darunter nur an den Rändern zu sehen ist. Du kannst unter Filter -> Weichzeichnen -> Gaußscher Weichzeichner die untere Eben etwas verschwimmen lassen. Ausserdem kannst Du mit Rechtsklick auf die Ebene -> Auswahl aus Alphakanal die Farbe markieren/auswählen. Wenn Du mit dem Füllen-Tool nun draufklickst, evtl. auch mehrmals, wird der Rand drumherum kräftiger. Du kannst es so lassen oder nochmal den Weichzaichner benutzen, wenn Dir der Rand drumherum zu hart geworden ist.

Du kannst auch andere Sachen mit dem Gausßschen Weichzeichner machen, wie z.B. einen Nebel- oder Wolkeneffekt. Mit diesem Filter solltest Du auf jeden Fall ein wenig rumspielen!
Damit ist dieses Add-On-Tutorial beendet. Doch es ist bestimmt nicht das letzte!